Nachdem nun wieder 4 Jahre seit der letzten öffentlichen Hauptversammlung vergangen sind, war es heuer wieder an der Zeit über die letzten Jahre zu berichten. Neben Berichten der einzelnen Funktionäre wurde auch der Vorstand neu gewählt.
Josef Schnitzinger übergibt sein Amt nach 19 Jahren. Es gibt ab 19.03.2023 einen neuen Obmann, Thomas Weilbuchner. Herzlichen Glückwunsch!
Neu im Vorstandsteam sind ebenfalls Alexander Gann und Michaela Schober, die das Team des Jugendreferats nach und nach übernehmen werden.
Marie Pfaffinger übernimmt das Amt des Schriftführers.
Ebenfalls neu im Team ist Simone Schnitzinger, sie unterstützt die Schriftführerin Marie Pfaffinger und den Kassier Andreas Straßhofer.
Wir wünschen dem neu gewählten Vorstand alles Gute und viel Erfolg in den kommenden Jahren.
Wir gratulieren unseren 3 Jungmusikern, Anna Salfer (Klarinette), Luisa Hochradl (Klarinette) und Valentin Hager (Trompete) zu ihren Leistungsabzeichen in Bronze und wünschen euch noch viel Spaß beim Musizieren.
Am 29. Oktober nahmen wir am Herbstbläsertag/Konzertwertung in Uttendorf teil und traten in der Stufe B an. Wir erreichten 88,40 Punkte und konnten uns somit über eine Silber Medaille freuen.
An diesem Tag gab es somit zwei Sachen zu feiern, denn wir fuhren anschließend nach Moosbach um mit Simone Albrecht ihren 30. Geburtstag zu feiern und verbrachten dort noch lustige Stunden.
Es neigt sich langsam ein ereignisreiches Jahr zu Ende und somit durften wir unserer verstorbenen Musikkollegen, Freunden und Gönner, sowie unseren verstorbenen unterstützenden Vereinsmitgliedern
mit einer musikalisch umrahmten Wortgottesfeier gedenken.
Herzlichen Dank für euer Kommen und Mitfeiern!
Heuer ging es nach Graz, die Stadt erkunden und natürlich auch die Buschenschanken und den guten Wein probieren.
Wir starteten in der Früh von Eggelsberg los und fuhren in die Apfelstraße, wo wir die Mittagspause in einer Buschenschank verbrachten. Anschließend machten wir uns zu Fuß auf dem Weg zur Schnaps- und Saftverkostung . Dann ging es mit dem Bus in die Stadt Graz und wir bezogen unsere Zimmer. Wir ließen den Tag gemütlich bei einem guten Wirtshaus ausklingen.
Am 2. Tag ging es nach dem Frühstück zu einem geführten Stadtrundgang, hier sahen wir alle Sehenswürdigkeiten von Graz. Zu Mittag trafen wir uns alle bei einem von 14 Bauernmärkten in Graz, dann gingen wir in ein Wirtshaus und aßen regional. Am späten Nachmittag bekamen wir eine Führung durch die Grazer Oper, hier bekamen wir einen Blick hinter die Kulissen. Anschließend konnte jeder seinen Abend so gestalten wir er mochte, von Cocktailbar bis Pizzeria war alles dabei.
Am Tag der Heimreise ging es bevor es wirklich nach Hause ging noch mit Stainzer Flascherlzug durch einen Teil der Weststeiermark, bei den Pausen konnte man einen Sturm oder Schilcher probieren oder kaufen. Dann aßen wir noch zu Mittag in Stainz und dann ging es wirklich nach Hause.
Es waren 3 tolle Tage, die so schnell keiner vergisst.
Am 29.Juli fand unsere Grillfeier statt, dieses Jahr war sie bei der Familie Fimberger zu Hause. Wir aßen dieses Mal kein Grillfleisch oder ähnliches, sondern wurden thailändisch bekocht, von Frühlingsrolle bis hin zu leckerem Curry. Es war für jeden etwas dabei.
Es war ein wirklich toller Abend.
Auf das Foto klicken um mehr Fotos vom Abend zu sehen.
Am 25.06. feierte Ernst seinen 80. Geburtstag. Er feierte beim Steinerwirt und die Musikkapelle kam auch zum Feiern. Wir spielten einige Lieder und ließen so den tollen Tag ausklingen.
Auf diesem Wege auch nochmal "Alles Gute zum Geburtstag!"
Anlässlich des 100. Geburtstags der Blasmusikkapelle Weng im Innkreis, organisierten sie das diesjährige Bezirksmusikfest.
Am Sonntag, den 26. Juni 2022, nahmen wir an der Marschwertung teil und konnten 91.09 Punkte erreichen und erhielten somit einen ausgezeichneten Erfolg.
Am Wochenende 18. & 19. Juni fand letz fetz 2.0 im Pfarrstadl statt. Am Samstag waren zuerst die Jungmusi und dann die Musikkapelle am Programm und präsentierten tolle Stücke. Bei einem Cocktail oder einem Glas Wein konnte man den Abend noch bis spät in die Nacht ausklingen lassen. Währenddessen legte DJ Moja auf.
Am Sonntag konnte man die Junge Blos und die Goas-Berg-Musi während dem Frühschoppen genießen. Um einen besseren Eindruck zu bekommen, klickt einfach auf den Button und ihr gelangt zu den Fotos:
Am 21.05.2022 haben wir unsere Weihnachtsfeier 2021 beim Steinerwirt nachgeholt, wenn auch bei etwas anderen Temperaturen, als wir bei einer Weihnachtsfeier gewohnt sind.
Dadurch dass das Herbstkonzert 2021 coronabedingt ausgefallen ist, konnten die Ehrungen nicht übergeben werden. Sodass die Geehrten ihr Abzeichen unter Applaus erhalten, wurde auch das am 21.05. nachgeholt.
Gratulation an alle die eine Ehrung erhalten haben!
Die erste Musihochzeit seit langem fand am 07. Mai 2022 statt. Elisabeth und Gerhard Luger haben sich das "JA" Wort gegeben. Wir durften diese tolle Feier gemeinsam mit der Musikkapelle Pischelsdorf musikalisch umrahmen.
Liebe Elisabeth, lieber Gerhard, wir wünschen euch nochmal ALLES GUTE und bedanken uns für die Einladung zu eurem großen Tag!
Am 30. April haben wir die Landjugend Eggelsberg beim Maibaum aufstellen musikalisch begleitet.
Die Stimmung war nach so einer langen Pause toll. Wir haben uns über Zuhörer mal wieder gefreut.
Wir gratulieren der LJ Eggelsberg zum gelungenen Maibaum aufstellen.
Am 31.01. feierte Andreas Straßhofer (oder auch Herr Großvati genannt) seinen 50. Geburtstag. Wir gratulierten ihn mit einem Ständchen. Am darauffolgenden Samstag feierte er. Wir freuten uns über die Einladung und folgten dieser. Wir feierten ihn mit einem Gstanzl singen von den Musi Mädls, die Junkers sangen und die Musikkapelle spielte wieder einmal vor Publikum.
Wir wünschen dir auch hier nochmal alles Gute und auf weitere schöne Jahre mit dir!
Klick auf das Bild um mehr zu sehen.
Am 29.01.2022 erhielten einige Musiker von uns ein Leistungsabzeichen verliehen.
Das Junior Leistungsabzeichen erhielt Konstantin Hager auf dem Schlagwerk.
Alexander Feldinger auf der Posaune bekam das Leistungsabzeichen in Bronze.
Für das silberne Leistungsabzeichen legten folgende die Prüfung ab und bestanden sie: Laura Enthammer auf der Klarinette, Juliane Stachl auf der Querflöte, Simone Schnitzinger auf dem Tenorhorn und Gerhard Tischlinger auf der Posaune.
Wir gratulieren allen herzlich zu dieser Auszeichnung.
Leider können wir heuer aufgrund der aktuellen Corona Maßnahmen nicht persönlich "A guads Neichs" wünschen.
Auf virtuellen Wege ist es aber möglich, darum wünschen wir euch im Namen der Musikkapelle Eggelsberg "An guadn Rutsch" und hoffen im nächsten Jahr auf viele Stunden miteinander.
Weihnachtsspielerei findet wie üblich statt. Am 24. Dezember spielt eine kleine Gruppe an Musikern in Eggelsberg, Gundertshausen und Ibm. Wir freuen uns über einige Zuhörer.
Leider müssen wir unser Herbstkonzert 2021 aufgrund der aktuellen Corona Maßnahmen absagen. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
Am 30. Oktober fand der Herbstbläsertag des Bezirks Braunau in Burgkirchen statt. Bei der Konzertwertung konnten wir 86,50 Punkte erreichen und freuten uns somit über eine Silber Medaille.
Am 19. Juli feierte Johann Weiss seinen 60. Geburtstag. Seiner Einladung folgten wir gern und spielten für unseren Tubisten auf.
Hanns bleib so wie du bist, achte auf die Gesundheit und bleib uns noch viele Jahre in unseren Reihen erhalten!
Alles Gute auch auf diesem Wege!
Mittlerweile ist es Tradition geworden, am Tag vor den Semesterferien in den Schulen Werbung für die Blasmusik zu machen.
So luden wir die 3. und 4. Klassen der Volksschule und die ersten Klassen der NMMS am 14. Februar in der Veranstaltungssaal in Eggelsberg.
Diesmal haben wir uns "d`Blechan" engagiert, die spielerisch diverse Instrumente der Blasmusik den Schülerinnen und Schülern näher brachten.
Wir hoffen auf viele neue Interessenten, die hoffentlich bald ein Instrument erlernen können.
Hast auch du Interesse ein Instrument zu erlernen? Dann schreib uns doch einfach:
Und hier gehts zu den Fotos:
... hieß es auch heuer wieder zum Jahresabschluss.
Vielen Dank für die freundliche Aufnahme und die Spenden beim Neujahrsanblasen.
In diesem Sinne wünschen wir noch einmal ein gutes neues Jahr und freuen uns bereits jetzt wieder auf viele schöne Stunden im Jahr 2020 mit euch!
Am 23. und 24. November durften wir wieder unser Herbstkonzert abhalten.
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch an jene Mittglieder welche eine Ehrung oder Leistungsabzeichen überreicht bekomen haben!
Herzlichen Dank für euren Besuch und euren Applaus!
Wir hoffen es hat euch gefallen und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Am 26. Oktober nahmen wir im Zuge der Herbstbläsertage in Mattighofen an der Konzertwertung des Bezirkes Braunau teil und durften uns über 92,40 Punkte und somit eine Goldmedaille freuen!
Siebzig wird man nicht alle Tage, darum muss gefeiert werden.
Vielen Dank an Toni Irnesberger, dass wir dabei sein durften und wir wünschen nochmal ALLES GUTE und weiterhin viel Freude bei und mit der Musikkapelle!
Am heurigen Musiausflug ging es vom 6. bis 8. September nach Sachsen.
Sche wars, wir haben gesungen,getanzt und gelacht. Ans Heimfahren hat 3 Tage niemand gedacht...
Pilsen - Dresden - Zwickau - Heim!
Gisela und Patrick!
Danke, dass wir dabei sein durften, als ihr am 24. August 2019 "Ja" zueinander gesagt habt.
Wir wünschen alles Gute!
Anlässlich des 50-jährigen Gründungsjubiläums des Volkstrachtenvereines Altötting, richteten die Altöttinger Trachtler das diesjährige Gautrachtenfest aus. Mehr als 7000 Trachtler aus über 100 Vereinen waren hier zu Gast.
Neben dem Weckruf des Bürgermeisters und Marschieren im Festumzug, durften wir auch den Nachmittag musikalisch im großen Festzelt umrahmen.
An dieser Stelle möchten wir unseren Freunden aus Altötting noch einmal herzlich zu einem hervorragend organisiertem und sehr gelungenen Gautrachtenfest gratulieren!
Anlässlich des 150. Geburtstages der Musikkapelle Geisberger, nahmen wir am 30. Juni beim Bezirksmusikfest und an der Marschwertung teil.
Das Ergebnis: 91,35 Punkte und ein ausgezeichnetter Erfolg!
Am 19. Juni lud unsere Jungmusikergruppe EGM zum Konzertevent.
Mit dabei war der Chor der Volksschule Eggelsberg und die
Jungmusikergruppe Handenberg & Gilgenberg-Schwand.
DJ Chris sorgte im Anschluss für einen gemütlichen Ausklang.
Im Zuge des alljährlich stattfindenden Gartenfestes am Pfingstsonntag, feierten unsere Freunde des Trachtenvereins Altötting ihr 50jähriges Bestehen. Wir durften an diesem Festtag den Festumzug und den anschließenden Frühschoppen musikalisch umrahmen.
An dieser Stelle dürfen wir noch einmal recht herzlich gratulieren und freuen uns bereits auf das Gautrachtenfest am 21. Juli!
Am 5.Juni feierte unser Musikkollege Stefan Köstlinger seinen siebzigsten Geburtstag.
Wir ließen es uns natürlich nicht nehmen unserem langjährigen Mitglied ein Ständchen zu spielen.
Lieber Stefan, an dieser Stelle noch einmal alles Gute zu deinem Geburtstag!
Am 1. Juni durften wir die Hochzeit von Doris und Christoph musikalisch umrahmen.
Liebe Doris, lieber Christoph, wir wünschen auch Glück, Gesundheit und alles erdencklich Gute für euren gemeinsamen Lebensweg!
Im Zuge des diesjährigen Kellerfest-Frühshoppens fand heuer die Segnung des neuen LFA der FF-Eggelsberg statt.
An diesem Tag durften wir die Segnung und den anschließenden Frühshoppen musikalisch umrahmen.
Am Beginn eines neuen ereignisreichen Jahres durften wir unserer verstorbenen Musikkollegen, Freunden und Gönner, sowie unseren verstorbenen unterstützenden Vereinsmitgliedern mit einem
musikalisch umrahmten Gottesdienst gedenken.
Herzlichen Dank für euer Kommen und Mitfeiern!
Nachdem nun wieder 4 Jahre seit der letzten öffentlichen Hauptversammlung vergangen sind, war es heuer wieder an der Zeit ebensolche abzuhalten. Nebst Berichten der einzelnen Funktionäre über die
vergangenen 4 Jahre wurde auch der Vorstand neu gewählt.
Neu im Vorstandsteam: Elisabeth Kastinger, welche die Ämter der Kassier- und Schriftführerstellvertreterin übernimmt.
Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle der scheidenden Schriftführerstellvertreterin Simone Albrecht, welche hervorragende Arbeit in ihrem Amt geleistet hat.
Herzlich willkommen heißen dürfen wir Simone Hitzginger und Daniela Schnitzinger. Beide werden die Musikkapelle ab nun als Marketenderinnen begleiten. Wir wünschen euch beiden viel Freude bei der
Musikkapelle!
Ein weiteres Highlight dieses Jahres fand am 24. und 25. November statt.
Herzlichen Dank für euren Besuch und euren Applaus am diesjährigen Herbstkonzert!
In diesem Zuge möchten wir noch einmal jene Mittglieder welche eine Ehrung und jene welche ein Leistungsabzeichen überreicht bekommen haben sehr herzlich dazu gratulieren!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!